Archiv der Kategorie: Einkaufen

Einkaufen und sparen

Spartipps beim Einkaufen

In der heutigen Zeit muss jeder ans Sparen denken. Beim Einkaufen lässt sich bereits für den täglichen Bedarf einiges sparen. Vor dem Einkaufen ist es ratsam die Preise zu vergleichen und Sonderangebote heraus zu suchen. Das kann sowohl im Internet geschehen als auch durch das studieren der Handzettel. Das macht zwar ein wenig Arbeit, zahlt sich aber ganz bestimmt aus. Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Einkaufen mit Notizzettel. Schreiben Sie zuhause immer gleich das auf, was benötigt wird. Gehen Sie systematisch nach Ihren Notizen vor und kaufen möglichst nur das, was Sie aufgeschrieben haben. So lassen Sie sich nicht von den Supermarkt-Betreibern zu teuern Lust Käufen verleiten von Produkten, die sie eigentlich garnicht kaufen wollten.

Gehen Sie nicht hungrig einkaufen; das verführt nur dazu, mehr zu kaufen als nötig. Die Ware in den Regalen ist so angeordnet, dass in Augenhöhe die teuren Produkte zu finden sind. Beachten Sie die sogenannte “Bückware”, was nichts anderes bedeutet, als dass der Blick einmal nach unten gehen sollte, um dort die preiswerteren Artikel zu entdecken. Ebenso können sich weiter oben die besonderen Angebote befinden. Fast immer gibt es Aktionsware die extra gekennzeichnet ist. Kaufen Sie zum Beispiel nicht immer den gleichen Aufschnitt, sondern lassen Sie sich durch Angebote zu etwas neuem verleiten. Nicht selten gibt es auch an Wursttheken mit Frischware Angebote die deutlich günstiger sind als die eingepackte Massenware.

Sie werden es nicht glauben, wie viel Geld Sie durch das Anwenden dieser Tipps beim Einkaufen sparen werden. Was würden Sie vorschlagen, um noch mehr sparen zu können?

Spartipp zum Schulanfang: Gebrauchte Schulbücher

Alle Eltern sind stolz darauf, wenn ihr Kind die nächste Klassenstufe erreicht hat. Doch jedes Jahr werden neue Schulbücher benötigt und diese kosten Geld, in der Masse auch viel Geld. Daher kennen Generationen von Schülern es gar nicht anders, als sich nach gebrauchten Lernhilfen und Büchern umzusehen. Im digitalen Zeitalter haben sich die Möglichkeiten dafür stark erweitert. Es sollte sich also vieles abseits des Buchhandels finden lassen.

Alle, die ältere Geschwister haben, die auf derselben Schule waren oder zumindest mit denselben Büchern gearbeitet haben haben hier Vorteile. Oft sind selbst ältere Auflagen, sofern sie nicht zu lange zurückliegen, noch brauchbar. Vielleicht lässt sich dann bei einem Klassenkameraden die eine oder andere Kopie ziehen. Viele Haushalte verfügen über Mehrfachgeräte, die neben Kopien auch Scans und Faxe ausdrucken. Der Scan ist schnell per Mail an den Schüler geschickt, der ihn anschließend ausdrucken kann.

Fallen diese Optionen weg, können Sie sich erkundigen, ob die Schulen intern eine Art Bücherflohmarkt abhalten beziehungsweise Schwarze Bretter existieren, auf denen Angebote und Nachfragen ausgehängt werden. Oft verkaufen die höheren Semester ihre alten Bücher an jüngere Schulkameraden. Manches ergibt sich auch durch Mundpropaganda. Oder Sie informieren sich über die Schülermitverwaltung (SMV) der Schule.

Öffentliche und große Bücherflohmärkte sind zwar zahlreich, aber oft nicht so gut bestückt mit speziellen Schulbüchern. Jedes Bundesland hat seine eigenen Ausgaben, jede Schule zieht aus dem Angebot der Verlage nur diejenigen heraus, die ihr am besten gefallen. Daher können sogar innerhalb derselben Stadt in einem Fach unterschiedliche Bücher kursieren.

Auf dem traditionellen Weg bleiben noch die Zeitungsanzeigen übrig. Hier sind die kostenlosen Möglichkeiten sicher die erste Wahl, denn eine Annonce mit zweifelhaftem Erfolg kostet am Ende zu viel, wenn das Ergebnis nicht stimmt. Sicherlich einer der unattraktiven Wege.

Heutzutage finden Sie über das Internet zahlreiche Seiten, auf denen gebrauchte Schulbücher angeboten werden. Hier können Sie auch gleich unterschiedliche Preise vergleichen und Angebote vergleichen. Ein schlechter Zustand wird auf seriösen Portalen angegeben und will kritisch überlegt sein. Schließlich soll das Kind lesbare Texte vorfinden und nicht durch wilde Striche oder Zeichnungen abgelenkt werden. So finden Sie bei Amazon auf den Produktseiten einen Link "Alle Angebote". Hinter diesem wird das gleiche Produkt von verschiedenen Anbietern gebraucht und neu angeboten. Der Zustand ist nach deutlich vorgegebenen Kategorien gut beschrieben und die Anbieter von vorherigen Verkäufern gut beschrieben. Hier lassen sich oft echt Schnäppchen machen und seriöse Anbieter zu finden wird einem einfach gemacht. Noch günstiger geht es bei ebay. Hier ist das Angebot nicht so gut strukturiert und immer zeitlich begrenzt. Findet man ein Angebot sollte man immer auf die vorherigen Bewertungen des Anbieters schauen. Hat er viele positive Bewertungen ist auch hier in der Regel nichts zu befürchten. Viele Privatverkäufer haben natürlich wenig Bewertungen. Dies hat ein gewisses Risiko mal ein schwarzes Schaf unter den Anbietern zu finden, aber auch ein riesiges Sparpotential.

Haben Sie schon einmal gebrauchte Schulbücher gekauft? Wie sind Sie darauf gestoßen und hat es sich gelohnt? Wir würden uns freuen, wenn Schreiben Sie uns Ihren Kommentar dazu!

Spartipps für Lebensmittel

Grundnahrungsmittel bevorzugen

Um jeden Einkauf möglichst kostengünstig zu halten, sollten Sie vor allem auf Grundnahrungsmittel zurück greifen. Dadurch schlagen Sie gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe. Denn so kaufen Sie nur frische und unverarbeitete Lebensmittel, müssen weniger schleppen und sparen das Geld, was Sie für Pizza, Süßigkeiten, Joghurts, Fertigsoßen und Softdrinks ausgegeben hätten. Wenn Sie vermehrt Grundnahrungsmittel wie Nudeln, Kartoffeln, Mehl und Reis kaufen, ändert sich natürlich auch Ihre Kochweise. Genießen Sie die frischen Speisen ohne jegliche Zusatzstoffe und lassen Sie Ihrer Kreativität freien lauf. Auf Süßes, kleine Snacks und leckere Getränke müssen Sie dadurch nämlich nicht verzichten. Machen Sie es einfach selbst!

Billigprodukte kaufen

Billig ist nicht immer gut, in vielen Fällen kann es jedoch mit teuer konkurrieren. Wenn es beispielsweise um Nudeln, Reis, Öl, Backzutaten oder Gemüse geht, müssen Sie keinesfalls die Markenprodukte bevorzugen. Alle Lebensmittel, die ohne Zusatzstoffe auskommen, können Sie auch in der billigen Version kaufen und bares Geld sparen. Falls Sie doch einmal die teuren Produkte kaufen möchten, achten Sie dort stets auf Sonderangebote. Bei Fleisch, Fisch, Früchten und Gemüse können die Tiefkühlsachen deutlich günstiger sein, als ihre frische Pendants.

Bewusst kochen

Achten Sie beim Kochen auf die Mengen, die Sie zubereiten. Damit Ihre frischen Lebensmittel nicht tagelang auf die Zubereitung warten müssen, sollten Sie immer versuchen alles rechtzeitig zu verkochen und notfalls einzufrieren oder für den nächsten Tag aufzubewahren. Eine leckere Suppe kann beispielsweise für zwei Tage halten. Wenn Sie Kartoffeln kochen, machen Sie ein wenig mehr und essen den Rest am nächsten Tag als Bratkartoffeln. Wenn Sie etwas im Ofen zubereiten, nutzen Sie den Platz ruhig aus. Vielleicht versuchen Sie sich an einem Brot, während die Pommes auf dem Blech brutzeln oder Sie backen ein paar Tiefkühlbrezeln für den Abendsnack auf.

Tchibo Angebote – Jede Woche eine neue Welt

Bei Tchibo erschließt sich dem Kunden jede Woche eine neue Welt. Das kompetente Team von Tchibo achtet auf ein top Preis – Leistungsverhältnis der Tchibo Angebote.

Egal, ob es um ausgesuchte Traumreisen zu Traumpreisen, ein kostengünstiges Handy, ein Kleidungsstück oder etwas zum Thema Kochen und Wohnen geht- Im Tchibo Online Shop und den zahlreichen Filialen und Depots werden Sie fündig. Sie wollen Ihr Herzblatt mit einer schmucken Idee überraschen? Tchibo hat elegante Ringe, Uhren und Ketten im Programm , die jedem Typ schmeicheln. In den Filialen wird die persönliche Beratung großgeschrieben und so ganz nebenbei kann man sich auch noch eine Tasse seiner Lieblingskaffeespezialität gönnen.

Sie setzen auf Bequemlichkeit und Komfort? Dann bestellen Sie doch via Internet Ihre Produkte und profitieren Sie von der bedienerfreundlichen Oberfläche. Bis 80 Euro Bestellwert zahlt man zwar Versandkosten, wer jedoch Privat Card Kunde ist , darf sich auf attraktive Prämien freuen. Oder er sammelt Treuebohnen oder lässt sich seine Artikel exklusiv vorab reservieren. Wer ein Tchibo Kaffee – Abo für ein Jahr hat, hat noch mehr Vorteile. Ihm werden keine Versandkosten in Rechnung gestellt. Sie bevorzugen Präsente mit Esprit? Tchibo hat saisonale Geschenkideen und auch kulturelle Angebote im Programm.

Wer kurzfristig informiert sein will, abonniert den Tchibo Newsletter, aber auch der Blick in das in jeder Filiale parat liegende Wochenprogramm findet viele Abnehmer. Und bei einem Shoppingbummel durch die City kann man bei einem Stopp in einem Tchibo – Geschäft interessante Schnäppchen machen.